Logo - IMMERDIE3 - Der Fussballpodcast aus Unterfranken
ImmerDie3

Sponsored by:
Invicta Real Estate
Ludwig Erhard Straße 13
84034 Landshut
Hallo@invicta.de
0000 0000

würzburg

StefanKuntz

#16 Stefan Kuntz

Die große Fußballwelt und das kleine Dorf Furpach, in dem er wohnt: Hier und da ist Stefan Kuntz gleichermaßen zu Hause. Jetzt lädt er ein zu einer Zeitreise, die in seine Kindheit zurückgeht, seine Spieler-Karriere in den Achtzigern und Neunzigern – und in seine Zeit als Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern. Der Rückblick auf den FCK lässt den 60-Jährigen derart emotional werden, dass er im Weinkeller seines Hauses nicht nur im übertragenen Sinne auf den Tisch haut.

TorstenFrings

#15 Torsten Frings

Ein kühler Samstagnachmittag in Bremen, ein kleiner fensterloser Raum in den Katakomben des Weserstadions: Torsten Frings spricht über seine erfolgreiche Zeit bei Werder, über sein Nicht-Verhältnis zu Felix Magath und über die Auseinandersetzung nach dem Argentinien-Spiel 2006, die ihn das WM-Halbfinale gegen Italien gekostet hat.

MarkusMerk

#14 Markus Merk

Markus Merk hat Redebedarf. Er empfängt in seinem Anwesen in der Nähe von Kaiserslautern und spricht dann mehr als drei Stunden lang über sein Leben. Er erzählt von Schalkes Vier-Minuten-Meisterschaft 2001, bei der er eine tragende Rolle gespielt hat, er erklärt, warum es das Fernsehen war, das seinen Aufstieg zum dreimaligen Weltschiedsrichter überhaupt erst ermöglicht hat – und er verrät, wie er zum Bierbrauen gekommen ist.

ErikMeijer

#13 Erik Meijer

Bei der ersten Immer-die-3-Folge auf internationalem Boden spricht Erik Meijer über seine Zeit in der Bundesliga und beim FC Liverpool, er erklärt, wie es war, als Sohn einer Metzger-Familie aufzuwachsen – und er verrät, warum er Christoph Daum gerne mal eine verpasst hätte, er aber trotzdem der beste Trainer war, den er je hatte.

SebastianSchuppan

#12 Sebastian Schuppan

In der letzten Unterfranken-Folge spricht Sebastian Schuppan über die schier beispiellose Zahl von fünf Aufstiegen, die er im Laufe seiner Karriere gefeiert hat, er erklärt, was die Fanszene von Dynamo Dresden so besonders macht – und er verrät aus seiner Zeit als Sportvorstand bei den Würzburger Kickers, wie seine Zusammenarbeit mit Felix Magath gelaufen ist.

DieterHecking

#11 Dieter Hecking

In der Spezialfolge der zweiten Staffel spricht Dieter Hecking über Europapokal-Abende mit Alemannia Aachen, den DFB-Pokalsieg mit dem VfL Wolfsburg und ein denkwürdiges Champions-League-Viertelfinale im Bernabéu. Außerdem legt Nürnbergs Sportvorstand einen WhatsApp-Verlauf mit Pep Guardiola offen, er verrät, wie es einst in Athen zu einem nächtlichen Spontan-Besuch auf einer griechischen Hochzeit gekommen ist – und er gewährt Einblicke in sein Privatleben auf einem alten Bauernhof im Umland von Hannover.

Markus Wolf Folge 9

#9 Markus Wolf

Markus Wolf, Präsident des FC Schweinfurt 05, spricht über die vier vergeblichen Anläufe, die er genommen hat, um mit seinem Klub in die 3. Liga aufzusteigen, er gibt offen zu, dass er sich zumindest aus unternehmerischer Sicht die Frage stellt, wie lange sein Engagement als Hauptsponsor noch Sinn ergibt – und er erinnert sich an seine Anfänge bei den Schnüdeln, eine denkwürdige Weihnachtsrede und eine Situation, die ihn zu Tränen gerührt hat.

MaxGrün

#8 Max Grün

In der achten Folge spricht Max Grün über die Zweitliga-Meisterschaft 2012 mit der SpVgg Greuther Fürth und den DFB-Pokalsieg 2015 mit dem VfL Wolfsburg. Außerdem erinnert sich der aus Karlstadt stammende Torhüter an harte Trainingseinheiten unter Hermann Gerland, er legt eine Fast-Food-Beichte ab, erklärt, was es mit einer Tequila-Mannschaft auf sich hat – und er verrät, warum er der Gladbacher Mannschaft in der vergangenen Bundesliga-Saison im Quarantäne-Hotel Essen in einem Dinosaurier-Kostüm serviert hat.

Bernhard Winkler Folge 7

#7 Bernhard Winkler

Zum Auftakt der zweiten Staffel ist erstmals ein deutscher Meister bei Immer die 3 zu Gast. In einem Münchner Hotel spricht Bernhard Winkler über seinen Titelgewinn mit dem FCK vor dreißig Jahren, außerdem erklärt der gebürtige Würzburger sein wechselhaftes Verhältnis zu Sechzig, und er erinnert sich an einen Zwischenfall bei einer Einheit unter Werner Lorant.

Start typing and press Enter to search